Vitamin K2 gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. In der Nahrung ist es in fermentierten Produkten, wie Rohmilchkäse, rohem Sauerkraut und Natto enthalten. Es übernimmt wichtige Aufgaben bei der Blutgerinnung und im Knochenstoffwechsel.
Vitamin K2 hat eine synergistische Wirkung mit Vitamin D. Durch Vitamin D nimmt der Körper Calcium aus der Nahrung auf, welches dann mithilfe von Vitamin K2 zum «richtigen Ort» – in die Knochen – gelangen kann. Vitamin K2 aktiviert bestimmte Proteine, welche als «Transportmittel» für das Calcium dienen. Dadurch wirkt Vitamin K2 gleichzeitig Arterienverkalkung (Arteriosklerose) und brüchigen Knochen (Osteoporose) entgegen. Ein optimaler Vitamin-K-Spiegel ist mit einem verbesserten Knochenumfang- und durchmesser verbunden.
Wie auch bei der Vitamin D-Versorgung, zeigten aktuelle Studien, dass eine ausreichende Vitamin K2-Versorgung mit einem milderen Covid-19-Krankheitsverlauf einhergeht.